Bei der Akne handelt es sich um eine Entzündung der Talgdrüsenfollikel, die vor allem in den talgdrüsenreichen Bereichen der Haut auftritt. Bei leichten Formen von Akne können die richtige Pflege, spezielle Kosmetikbehandlungen oder medizinische Cremen helfen. Bei schweren Hautentzündungen kommen Salicylsäure oder Fruchtsäurepeelings dazu. In seltenen Fällen ist eine zusätzliche Therapie mit Antibiotika oder Vitamin-A-Tabletten zu empfehlen. Je nach Schwere und Lokalisation der Akne ist oft eine Kombination sich ergänzender Therapiemöglichkeiten sinnvoll.
Aber auch die Ursachen der Erkrankung müssen mittels eines Blutbildes, dem Hormonstatus oder einem Test auf Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten abgeklärt werden. Oberstes Ziel bei Akne ist es, diese frühzeitig zu behandeln, um die Entstehung von Narben zu verhindern. Aber auch bei bereits vorhandenen, störenden Aknenarben stehen uns heute zahlreiche effektive Therapiemöglichkeiten zur Verfügung! Egal ob Sie sich für verschiedene Tiefenpeelings, fraktionierte Lasersysteme oder die Behandlung mit unterschiedlichen Füllmaterialien (Hyaluronsäure, Radiesse, Eigenfett) entscheiden – jede Narbe kann verbessert werden und das Ergebnis wird Ihnen so zu einem besseren Selbstwertgefühl verhelfen.